Die Zukunft der Medizin ist individuell. Behandlungen sollen immer genauer auf einzelne Patienten angepasst werden, um Risiken und Nebenwirkungen zu vermeiden. Dafür braucht es in vielen Fällen Daten und die richtigen Algorithmen – und auch mal Konzepte, die bisher eher in der Autoindustrie oder dem Maschinenbau zum Einsatz kamen. Zum …
Was macht eigentlich ein Telenotarzt?
Nicht überall in Deutschland gibt es genügend Notärzte. Telenotfallmedizin soll helfen. Ein Gespräch mit dem Telenotarzt Dr. Frederik Hirsch über die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung aus der Ferne.
Herr Hirsch, wenn ich beim Wandern in der Eifel einen akuten Herzinfarkt erleide und der einzige zuständige Notarzt gerade unabkömmlich ist, …
„Wir gestalten die Systeme so, dass sie dem Arzt nicht vorgeben, was er machen muss“
Der intelligente Operationssaal der Zukunft soll Ärzte dort unterstützten, wo sie am meisten von intelligenter Technologie profitieren. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Neumuth vom Innovation Center Computer Assisted Surgery der Universität Leipzig über schlaue Geräte, die über Leben und Tod mitentscheiden.
Herr Neumuth, wie smart sollte es in einem …
Dr. Google, Dr. Apple und Dr. Amazon wollen den Gesundheitsmarkt erobern
Wer Daten und digitale Angebote beherrscht, beherrscht auch den Gesundheitsmarkt der Zukunft. Darauf setzen die großen Tech-Konzerne. Wir erklären die Gesundheitspläne von Google, Apple, Amazon & Co. – und die der deutschen Regierung. Am Ende müssen wir uns fragen, wem wir unsere Daten geben wollen.
Bald können Ärzte ihren Patienten …